So berechnen Sie den Return on Investment (ROI)
Nexo-Ki zeigt Ihnen die „Highlights“ der beliebtesten Finanz- und Handelsbegriffe, die Sie kennen sollten, um ein erfolgreicher Trader zu sein, und dieses Mal, wie Sie Ihren Return on Investment (ROI) berechnen.
In den folgenden Abschnitten erklären wir, wie Sie den Return on Investment oder ROI berechnen. Aber wenn Sie neu in der Finanzwelt sind, wissen Sie vielleicht nicht, was ROI ist, oder haben nur eine vage Vorstellung von diesem Konzept. Bevor wir zeigen, wie man den ROI berechnet, sind ein paar Worte zum Konzept selbst angebracht.
Was ist der Return on Investment (ROI)?
Der Return on Investment ist ein Leistungsmaß. Er wird in Unternehmen verwendet, um die Rentabilität oder Effizienz einer Investition abzuschätzen. Der ROI wird auch verwendet, um die Effizienz mehrerer Investitionen zu vergleichen. Der Return on Investment misst die Rendite einer bestimmten Investition im Vergleich zu ihren Kosten.
Um den ROI zu berechnen, müssen Sie einfach ausgedrückt die Rendite Ihrer Investition (Ihren Gewinn) durch die Kosten bzw. Ausgaben teilen. Das Ergebnis wird entweder als Prozentsatz oder als Verhältnis ausgedrückt. Beachten Sie jedoch, dass der ROI den Zeitablauf nicht berücksichtigt. Daher können Opportunitätskosten für Investitionen in andere Unternehmen übersehen werden.
Angenommen, Ihre Investition bringt einen Gewinn von 100 $. Wenn die Kosten 100 $ betragen, beträgt der ROI 1 oder 100 %.
Wie berechnet man den Return on Investment?
Es gibt eine Formel zur Berechnung Ihres ROI. Um Ihren Return on Investment zu berechnen, müssen Sie die Kosten Ihrer Investition vom aktuellen Wert Ihrer Investition abziehen. Dann müssen Sie den erhaltenen Betrag durch die Kosten Ihrer Investition teilen.
In dieser Formel ist der aktuelle Wert der Investition der Erlös aus dem Verkauf der betreffenden Investition. Beachten Sie, dass der ROI als Prozentsatz gemessen wird. Daher kann der Return on Investment mit den Erträgen anderer Investitionen verglichen werden, sodass Sie Ihre verschiedenen Investitionen miteinander vergleichen können.
Warum ist ROI beliebt?
Diese Kennzahl wird bevorzugt verwendet, weil sie einfach und auf verschiedene Bereiche Ihres Unternehmens anwendbar ist. Sie kann Ihnen dabei helfen, die Rentabilität Ihrer Investitionen genau abzuschätzen. Egal, welche Investition Sie tätigen, verwenden Sie die Formel zur Berechnung des Return on Investment, um zu sehen, ob sie Ihnen Gewinne bringt. Sie können beispielsweise den ROI einer Aktien- oder Vermögensinvestition berechnen, den ROI, den Sie für das Wachstum Ihres Unternehmens erwarten, oder den ROI, den Sie bei einem Immobiliengeschäft erzielen.
Die ROI-Formel selbst ist so einfach, dass Sie sie auch dann interpretieren können, wenn Sie nicht gut in Mathematik sind. Einfach ausgedrückt: Wenn der ROI Ihrer Investition positiv ist, bedeutet dies, dass Ihr Unternehmen profitabel ist und vorankommen kann. Wenn Sie zwischen mehreren Investitionsoptionen wählen, ist die Berechnung des ROI ebenfalls hilfreich. Wenn Sie feststellen, dass Sie Optionen mit höherem ROI haben, können Sie problemlos die beste angebotene Option auswählen und diejenigen aussortieren, die weniger profitabel sind. Wenn Sie feststellen, dass die Rendite Ihrer Investition negativ ist, wissen Sie, dass Ihr Unternehmen in Schwierigkeiten steckt.
Einschränkungen des ROI
Wie bereits erwähnt, berücksichtigt der ROI nicht den Zeitverlauf. Wenn Sie Ihre Investitionen vergleichen, werden Sie diese Einschränkungen deutlich spüren. Nehmen wir an, Sie haben zwei verschiedene Investitionen getätigt. Wenn Sie sie anhand der ROI-Formel vergleichen, stellen Sie fest, dass Ihre erste Investition beispielsweise dreimal so hoch war wie Ihre zweite. Sie stellen jedoch auch fest, dass zwischen Kauf und Verkauf bei der ersten Investition ein halbes Jahr und bei der zweiten Investition eineinhalb Jahre vergingen. Die ROI-Formel berücksichtigte diese erheblichen Unterschiede nicht und ließ den Zeitwert des Geldes außer Acht. In diesem Fall müssten Sie Ihre anderthalbjährige Investition anpassen und die Zeitunterschiede zwischen den beiden Investitionen berücksichtigen.
Zur Verfeinerung Ihrer Berechnungen und Ihrer Geschäftsführung empfiehlt es sich, den ROI zusammen mit der Rendite (RoR) zu verwenden, die im Gegensatz zum ROI den Zeitrahmen Ihrer Investition berücksichtigt.
Oder Sie können den Nettogegenwartswert (NPV) verwenden. Der NPV berücksichtigt die Wertunterschiede des Geldes im Laufe der Zeit, die durch die Inflation bedingt sind. Analysten bezeichnen die Anwendung des NPV bei der Berechnung des ROR häufig als reale Rendite. Alternativ können Sie Kennzahlen wie den internen Zinsfuß (IRR) verwenden.
Was ist ein profitabler ROI?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, denn Anleger müssen ihre Risikobereitschaft und die Zeit berücksichtigen, in der ihre Investition beginnt, Gewinne zu erwirtschaften, um zu verstehen, welcher ROI für sie gut ist. Wenn Sie es hassen, Risiken einzugehen, sind Sie möglicherweise bereit, niedrigere ROIs zu akzeptieren, vorausgesetzt, Sie gehen geringere Risiken ein. Wenn Ihre Investitionen mehr Zeit brauchen, um Gewinne zu erwirtschaften, müssen sie einen höheren ROI erzielen.
Im Durchschnitt erzielen Unternehmen, die in so großen Indizes wie dem S&P 500 gelistet sind, einen jährlichen ROI von 10 %. Allerdings ist der ROI von Branche zu Branche unterschiedlich. Technologieunternehmen können einen höheren ROI erzielen als Energieunternehmen, doch kann sich der ROI innerhalb einer Branche im Laufe der Zeit auch aufgrund von Wettbewerb, technologischen Innovationen und den Vorlieben der Menschen ändern.
Wir bei Nexo-Ki können Ihnen helfen, den besten Investitionsplan zu erstellen, sodass Ihr ROI immer zwischen großartig und erstaunlich liegt.